Vollversammlung
Verfasst von Katharina Martin am 5. Oktober 2017 - 14:15 Uhr
Am 27. Juni 2017 wurde auf unserer Vollversammlung beschlossen das Wahlalter hoch zu setzen. Ab der Legislaturperiode 2018- 2020 gilt dann Folgendes:
Aus der Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Recklinghausen
II. Geschäftsführung
2)Mitglieder
(3) Die Wahlen zum KiJuPa finden im Rythmus von zwei Jahren statt. Zur Wahl stellen kann sich jeder Jugendliche im Alter von Zehn bis Neunzehn Jahre mit festem Wohnsitz in Recklinghausen, der einer Institution mit Sitzen im KiJuPa (siehe angefügte Liste) angehört. Hierbei gilt, dass der oder die sich zur Wahl stellende Jugendliche mindestens einen Tag im Jahr der Wahl Neunzehn Jahre alt gewesen sein muss.

Jugendtheatertage in Marl
Verfasst von Katharina Martin am 5. Oktober 2017 - 14:07 Uhr
Am 26. Juni waren wir auf den Jugendtheatertagen in Marl und durften uns das eindrucksvolle Stück Malala ansehen. Es erzählt die wahre Geschichte von Malala Yousafzai, einem jungen Mädchen in Pakistan, welches die Taliban mit allen Mitteln vom Schulbesuch abhalten wollen. Toll gespielt. Tolles Stück. Super Geschichte. Wir sind begeistert.
"Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern!"

Workshop unter Palmen #Wup17
Verfasst von Katharina Martin am 5. Oktober 2017 - 14:04 Uhr
Vom 24. bis zum 25 Juni 2017 trafen wir uns in der Akademie Mont Cenis mit den anderen Jugendgremien aus NRW. Hier konnten wir gemeinsam in Workshops zu interessanten Themen wie Cybermobbing, Öffentlichkeitsarbeit und Moderationstraining arbeiten. Auch der Kinder- und Jugendrat NRW tagte hier. Am Sonntag hatten wir die Möglichkeit an der Podiumsdiskussion mit dem Europaabgeordneten Herbert Reul teilzunehmen.

Europatreffen in der Jugendhauptstadt 2017, Warna
Verfasst von Katharina Martin am 5. Oktober 2017 - 13:59 Uhr
Vom 13. bis zum 19. Juni durften zwei unserer Vertreter gemeinsam mit Politikern und Vertretern der Jugendhilfe der Stadt Recklinghausen nach Bulgarien in die Jugendhauptstadt 2017, Warna reisen.
Hier konnten wir uns mit Vertretern der Partnerstädte Douai, Dordrecht und Ormoz treffen und gemeinsam über relevante Themen für Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren.
Jugendarbeitslosigkeit, Schulsysteme Herausforderungen und Chancen standen auf der Tagesordnung.
Natürlich blieb auch Zeit sich den Palast von Warna, BeeHive, eine StartUp Jugendinitiative und den Strand anzuschauen.
George Sommer begleitete uns mit der Kamera und hat ein wundervolles Video zusammengeschnitten welches ihr hier findet:
https://www.facebook.com/familyeurope/videos/780923195415401/

Tagesfahrt nach Amsterdam zum Anne Frank Haus
Verfasst von Katharina Martin am 5. Oktober 2017 - 13:44 Uhr
Am 6. Mai 2017 machten wir uns mit den Jugendgremien aus dem Kreis Recklinghausen auf das Anne Frank Haus in Amsterdam zu besuchen.
Wir konnten ansatzweise nachempfinden, wie sich Familie Frank und ihre Mitbewohner im Hinterhaus gefühlt haben müssen. Auch konnten wir einen Blick in die original Tagebücher von Anne werfen und durch ihr damaliges Zuhause gehen.
Dieser Ausflug hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, die Zeit des Nationalsozialismus nicht zu vergessen sondern mit Bedacht in der heutigen Zeit zu handeln.

U-18 Wahl, NRW
Verfasst von Katharina Martin am 5. Oktober 2017 - 13:28 Uhr
Nachdem wir uns in der vorangegangenen Woche mit den Parteiprogrammen beschäftigt hatten, waren wir bestens im Bilde und waren natürlich dabei und haben im U-18 Wahllokal im Heinrich-Pardon-Haus gewählt.

Veranstaltung zum Wahl-O-Mat, Landtagswahl NRW
Verfasst von Katharina Martin am 5. Oktober 2017 - 13:25 Uhr
Unsere Köpfe rauchten. Am 29. April 2017 beschäftigten wir uns mit dem Wahl-o-mat NRW und den Wahlprogrammen zur Landtagswahl in NRWam 14. Mai der verschiedener Parteien.
Ganz schön kniffelig..

Podiumsdiskussion anlässlich der Landtagswahlen
Verfasst von Katharina Martin am 5. Oktober 2017 - 13:21 Uhr
Das war wirklich eine gute Veranstaltung des KiJuRats NRW am 23. März 2017! Wir hätten noch Stunden weiter diskutieren können. Junge Politiker aus NRW haben ihre Standpunkte vertreten und angeregt diskutiert. Sozialerwohnungsbau, kostenloser ÖPNV und Glasfaserleitungen für schnelles Interent boten ein großes Gesprächspotential.
Ein riesen Dank an den Kinder- und Jugendrat NRW

Als Paul über das Meer kam
Verfasst von Katharina Martin am 5. Oktober 2017 - 13:14 Uhr
Am 17. März durften wir den Film "als Paul über das Meer kam" von Jakob Preuss ansehen. Eine wirklich beeindruckende Dokumentation über Pauls Weg von Kamerun nach Deutschland. Wir sind unfassbar fasziniert von Paul und seiner Geschichte. Ein Film, der so großartig gemacht ist und den jeder sehen sollte!
Hier gehts zum Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=2plCxB1_3rg

AG Stadtgeschehen sammelt Spenden für die Kinder- und Jugendklinik Datteln
Verfasst von Katharina Martin am 6. April 2017 - 17:25 Uhr
Eine gute Tat vollbracht hat am Montag, 27. März, die AG Stadtgeschehen des Kinder- und Jugendparlaments Recklinghausen mit einer Spendenaktion für die Kinder- und Jugendklinik Datteln. Neben den gesammelten Spenden wurden auch zahlreiche Geschenkartikel an die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Hannah Iserloh, übergeben.
Ziel der Aktion ist es, den Kindern und Jugendlichen vor Ort eine Freude zu bereiten und ihnen den Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dank der Spenden können jetzt mehrere Stationen mit neuen Spiel- und Unterhaltungsmaterialien ausgestattet werden. Damit soll für Besucher und Patienten eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden, die zum Verweilen einlädt und Freude bereitet.
